Heute probieren wir mal ein typisch irisches Rezept: Boxty! Was das sein soll? Kartoffelpuffer! Beziehungsweise Reiberdatschi, Rösti, Batscherla oder wie auch immer man in eurer Region dazu sagt. Das Besondere: Boxty bestehen 50:50 aus rohen und gekochten Kartoffeln. Darum braucht es zwar etwas mehr Zeit für die Vorbereitung, aber der Aufwand lohnt sich. Mir schmeckte die irische Variante bisher tatsächlich am besten, denn die Boxty sind innen fluffig-weich und außen knusprig. Aber genug geredet: Gönnt euch ein Guinness am Herd, dreht „Galway Girl“ auf und greift zum Kochlöffel!
Das braucht ihr:

- 225 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, roh
- 225 Gramm mehlig kochende Kartoffeln, gekocht
- 225 Gramm Mehl
- 0,5 TL Backpulver
- 2 EL Butter
- Etwas Buttermilch
- Eine Prise Salz
Und so geht’s:

Schritt 1: Verarbeitet die gekochten Kartoffeln zu Kartoffelpüree (oder Stampf oder wie auch immer ihr dazu sagt ;)).
Schritt 2: Reibt die rohen, geschälten Kartoffeln klein, am besten direkt auf ein sauberes Geschirrtuch. Dann presst ihr die Raspeln über einem Messbecher oder einer Schüssel fest aus. Das stärkehaltige Kartoffelwasser tropft so durch das Tuch.

Schritt 3: Die ausgepressten Raspeln deckt ihr mit dem Kartoffelpüree zu. Mittlerweile müsste sich bei eurer tapfer ausgepressten Flüssigkeit die Stärke nach unten abgesetzt haben. Schöpft nun vorsichtig das Kartoffelwasser mit einem Löffel ab. Die restliche Stärke gebt ihr in eure Schüssel. Sie sorgt dafür, dass die Kartoffeln nicht braun werden und alles gut zusammenhält, ohne dass die Masse zu flüssig wird.

Schritt 4: Gebt nun Mehl, Backpulver und Salz hinzu und verrührt das Ganze.
Schritt 5: Nun noch etwas geschmolzene Butter und einen Schuss Buttermilch hinzufügen – und loskneten! Waschechte Iren empfehlen eine unglaubliche Knetzeit von ca. 30 Minuten, ich war aber auch nach wenigen Minuten mit der klebrigen Masse zufrieden.

Schritt 6: Ob gebraten oder gebacken – ihr entscheidet! Im Ofen brauchen die Goldstücke ca. 30 Minuten bei 180 Grad, in der Pfanne einfach für einige Minuten beidseitig in Öl anbraten.

Fertig! Genießt eure Boxty als Beilage oder einfach mit ein paar Flöckchen Butter. Guten Appetit!
Kanntet ihr irische Boxty bereits? Wie bereitet ihr eure Kartoffelpuffer am liebsten zu und wie sagt man in eurer Region dazu?
Das klingt mega lecker. Wird gespeichert und ausprobiert. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Freyja
(Mein Blog ist umgezogen, du findest ihn nun unter https://www.freyjasthing.de . Ich freue mich, wenn wir uns dort wiederlesen)
Hi Freyja,
das freut mich! 🙂 Gib mir gerne Bescheid, wie deine Boxty geworden sind!
Liebe Grüße
Franzi
geht immer