Hiermit möchten wir die Blogparade „Lieblingsbücher“ ins Leben rufen!
Schreibt euren Lesern, warum ihr gerne lest und was Bücher für euch bedeuten. Postet Fotos eurer Lieblingsbücher und erzählt kurz, warum ihr sie so sehr liebt! Verlinkt diesen Beitrag in eurem Post und schreibt euren Link in die Kommentare dieses Beitrags. Dann kann ich hier ständig aktualisieren und auch auf euch verlinken 🙂
Siris Lieblingsbücher
Ich lese seit meiner frühesten Kindheit unglaublich gerne, ging schon als Kind immer mit vollen Taschen aus der Bücherei. Momentan fehlt mir die Zeit zum Lesen, das heißt, wenn ich sie mir schon nehme, muss das Werk dann wirklich gut sein. Spätestens nach dem Studium möchte ich aber wieder mehr Spontankäufe tätigen und mich in die Welten des geschriebenen Wortes stürzen! Mein Lieblingsgenre ist Fantasy bzw. Jugendbuch-Fantasy. Ich liebe es einfach, beim Lesen in diese andersartigen Welten voller Magie einzutauchen und so eine Pause vom Alltag zu bekommen.
Nachtlilien-Trilogie von Siri Lindberg
Diese Trilogie ist eher unbekannt, glaube ich. Siri Lindberg schreibt in Nachtlilien über eine junge Frau namens Jerusha, welche mit einem geheimnisvollen Fluch belegt ist: Sie verrät unweigerlich jeden, in den sie sich verliebt. Jerusha begibt sich auf eine Reise, um den Bann zu brechen und lernt dabei den Krieger Kiéran kennen, für den sie Gefühle entwickelt… In den folgenden Bänden treffen Jerusha und Kiéran auf unterschiedlichste magische Wesen und Institutionen, die ihre Liebe auf eine harte Probe stellen. Und der Fluch ist immer noch ungebrochen… Wird Jerusha ihren Liebsten verraten? Ich konnte diese Bücher kaum aus der Hand legen. Sie sind detailliert geschrieben und zeigen vielschichtige Charaktere, Wesen und Welten. Klare Lese-Empfehlung für alle Fantasyfans!
Eragon von Christopher Paolini
Wer Eragon nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen! Das ist genauso ein Muss wie Harry Potter. Ich mag die Welt und die Magie, in der die Handlung spielt. Von den Zwergen bis zur Alten Sprache – hier ist wirklich jedes Detail gelungen und stimmig. Wobei ich zugeben muss, dass mir der vierte Band am wenigsten gefallen hat, weil die Handlungsstränge zu oft an den spannendsten Stellen wechselten. Und über Roran Hammerfaust möchte ich eigentlich gar nichts lesen, wenn ich dadurch Abenteuer mit Brom, Oromis und Arya verpasse!
Eleria-Trilogie von Ursula Poznanski
Ria, eine Elitestudentin, richtet sich gegen das System und wird zur Abtrünnigen. Unterwegs entwickelt sich eine Liebesgeschichte – aber zu wem? Bleibt sie der Welt treu, in der sie aufgewachsen ist oder schließt sie sich dem rebellischen Clan an? Die Bücher sind aus der Ich-Perspektive geschrieben und die beste Dystopie, die ich je gelesen habe. Warum? Weil die Idee gut ist, der Schreibstil clean und trotzdem detailliert erzählt und sich die Charaktere weiterentwickeln.
Krimi-Thriller von Jeffery Deaver
Zu Jeffery Deaver gibt es nur eines zu sagen: ein Meister seines Fachs! Spannung, Detailtreue und gute Plots. Wer noch nie einen Band zum Ermittlerduo Lincoln Rhyme (querschnittsgelähmt) und Amelia Sachs gelesen hat, hat eindeutig was verpasst!
„Für immer vielleicht“ von Cecelia Ahern
Als das Buch rauskam, war ich noch ziemlich jung. Damals war es etwas Neuartiges, dass ein kompletter Liebesroman in Brief- und Zettelchenform geschrieben ist. Mails, Briefe, Notizen, Post-its, Postkarten – die Liebesgeschichte von Rosie und Alex wird auf rührende und unterhaltsame Weise erzählt. „Für immer vielleicht“ hat mich nachhaltig geprägt, weil es keine typische Lovestory ist, sondern auch unvorhersehbare Schicksalsschläge des Lebens aufgreift.
Historische Romane von Ken Follett
Auch zu Ken Follett brauche ich nicht viel zu sagen. Er ist ein Meister der Recherche und spinnt spannende und authentische Geschichten rund um die Historie. Ich habe mich ausschließlich mit „Die Säulen der Erde“ auf mein Geschichte-Abi vorbereitet (hat sogar gut geklappt) 😀
Teilnehmer der Blogparade
Ich würde mich sehr freuen, wenn einige von den Bloggern an der Blogparade teilnehmen würden! Es geht doch nichts über ein gutes Buch, das von Freunden mit demselben Geschmack empfohlen wurde 🙂
- Auf dem Blog „Traumspruch“ lest ihr, wie Blindsein und Lieblingsbücher zusammen finden: https://traumspruch.wordpress.com/2017/05/06/lieblingsbucher/
- Auch Lea vom Blog „Fairytale-Leali“ hat einen tollen Post über ihre Lieblingsbücher geschrieben: https://fairytaleleali.wordpress.com/2017/05/22/blogparade-lieblingsbuecher/
- „Chaosreporter“-Bloggerin Manuela zeigt, wie Sachbücher über Kunst, Natur oder Kochen zu Lieblingsbüchern werden können: http://www.chaosreporter.de/2017/06/09/lieblingsbuecher-was-macht-sie-aus/
- Jenny vom Blog „Mein Bücherchaos“ hat ihre Lieblingsreihen vorgestellt: http://jennybuecher.blogspot.de/2017/06/blogparade-lieblingsbucher.html#
- Bei Julia vom Blog „liavelle“ könnt ihr tolle Fotos und Infos zu ihrem Lieblingsbuch lesen: https://gcldenegedanken.wordpress.com/2017/07/18/blogparade-lieblingsbucher/
Habt ihr eines dieser Bücher auch schon gelesen? Wie fandet ihr es? Was sind eure Lieblingsbücher?
nun, dann muss ich mal eine kleine Zwiesprache mit meiner Muse halten. Mal schauen, was mir dazu einfällt… Bücher, ja… Lesen, ja… Und und und ich bin gespannt*schmunzel liebe Grüße
Dagmar alias Traumspruch
Hallo Dagmar, wir würden uns wirklich sehr freuen, von deinen Lieblingsbüchern zu hören! 🙂
Lieblingsbücher?… Nun
https://traumspruch.wordpress.com/2017/05/06/lieblingsbucher/
Super, vielen lieben Dank! Habe deinen Link mit in den Post aufgenommen 🙂 Schaut unbedingt bei Traumspruch vorbei, der Post ist sehr interessant! Viele Grüße, Siri
Halli Hallo! Ich bin zwar noch ein sehr junger Blogger, aber auch ich habe mich mit meinen Lieblingsbüchern beschäftigt. 🙂
https://fairytaleleali.wordpress.com/2017/05/22/blogparade-lieblingsbuecher/
Hi Lea! Vielen Dank für deine Teilnahme und den wunderschönen Blogpost! Konnte schon die ein oder andere Anregung für meine Leseliste mitnehmen 🙂
Hey, das freut mich! Danke für dein Lob. Ich bin noch nicht so lange dabei, aber ich hoffe natürlich immer, anderen Anregungen für Bücher oder anderem zu bieten. 🙂
Gerne 🙂 Ach, wir sind selbst noch nicht so lange „Blogger“ und werden hier auch bald ziemlich viel umbauen, persönlicher werden und uns auf weniger Kategorien beschränken – deshalb freuen wir uns umso mehr, dass du bei unserer Blogparade mitgemacht hast! Und nette Kontakte sind auch immer sehr viel wert 🙂
Von „Chaosreporter“-Bloggerin und Autorin Manuela erreichte uns per E-Mail ein spannender Beitrag über ihre gedruckten Lieblinge – und wie ein Buch überhaupt zum Lieblingsbuch wird. Vielen Dank für diesen inspirierenden Post! 🙂
http://www.chaosreporter.de/2017/06/09/lieblingsbuecher-was-macht-sie-aus/
Hey, super Post! Kompliment an euch.
Ich mache gerne bei der Blogparade mit. Bin im Gebiet des Bloggens noch neu und umso neuer gegenüber Blogparaden haha
https://gcldenegedanken.wordpress.com/2017/07/18/blogparade-lieblingsbucher/
Viel Spaß beim Lesen wünsche ich 🙂
Hey! Dankeschön, das Kompliment kann ich nur zurückgebn, dein Blog sieht wirklich toll aus. Heute Abend muss ich ihn mal durchstöbern 🙂 Und die Fotos in dem Blogparadenbeitrag sind wirklich super schön!
LG Siri
Vielen lieben Dank 🙈🙈😊😊
Hi, mein Lieblingsbuch ändert sich eigentlich ständig. Dieses Jahr habe ich im Urlaub das Buch „Das Cafe am Rande der Welt“ gelesen und war nachhaltig davon beeindruckt. Ich habe auch einen Beitrag dazu geschrieben. http://gesundheit-managen.de/das-cafe-am-rande-der-welt-buchtipp-und-rezension/
Ich habe dabei acuh leider schon an einer anderen Blogparade teilgenommen aber ich fand das Buch so gut, dass ich denke, dass es vielleicht hier auch jemand interessieren könnte.
sorry für den komischen Namen den ich bei dem kommentar habe, keine ahnung wieso der so ist. 🙂
Kein Problem 😀
Hi Andreas, danke für deinen Kommentar und toll, dass du aus einem Buch so viel mitnehmen konntest. Interessant ist auch, wenn man ein inspirierendes Buch Jahre später nochmal in die Hand nimmt und plötzlich ganz andere Erkenntnisse daraus zieht – vielleicht ist „Das Café am Rande der Welt“ auch so ein Kandidat, wer weiß 🙂